Die Doktor Robert Pfleger-Stiftung

Die Doktor Robert Pfleger-Stiftung unterstützt medizinische Forschungsvorhaben und  sozial-caritative Initiativen. Zudem verleiht sie alle zwei Jahre den mit 50.000 Euro dotierten Robert Pfleger-Forschungspreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Grundlagen und Perspektiven der Medizin. 

Die Stiftung wurde am 24. September 1974 gegründet, nachdem der Stifter, Dr. Robert Pfleger, zu Lebzeiten bestimmt hatte, dass seine Pharmazeutischen Unternehmen und sein Privatvermögen nach seinem Tod in eine Stiftung eingebracht werden sollen. Seither ist die Doktor Robert Pfleger-Stiftung Eigentümerin der Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH – ein Modell, das zur Gründungszeit der Stiftung in den 1970er Jahren noch relativ selten vorzufinden war. Als solche hat sie die Aufgabe, das Unternehmen im Sinne des Stifters verantwortlich weiterzuführen und einen Teil des erwirtschafteten Vermögens für gemeinnützige Zwecke einzusetzen.

 

Dr. Robert Pfleger
Dr. Robert Pfleger

Aus der Stiftungsarbeit

Zauberharfenbau der Mittelschule Strullendorf
Die Schüler der Klasse 5 und 6 der Mittelschule Strullendorf sitzen zusammen und die Lehrkraft ist noch nicht da. Eifrig zupfen sie auf harfenähnlichen Instrumenten und ein Schüler ruft durch den Raum: „Auf 1,2,3 fangen wir an! 1,2,3…“ Schon erklingt ein homogenes Spiel von über 30 Harfen und jeder einzelne sitzt äußerst konzentriert vor seinem Instrument. „ Nur keinen Fehler machen, damit wir alle zusammen das Stück zu Ende kriegen!“, denkt sich jeder. Dann taucht die Lehrkraft auf und ist sehr überrascht, wie toll die Schüler zusammen spielen – auch ohne sie. Der persönlicher Ehrgeiz spielt plötzlich bei diesem Projekt eine ganz große Rolle und der spiegelt sich besonders im gemeinsamen Zusammenspiel wieder.
Patenschaften für den Familientreff Löwenzahn
Strahlende Gesichter gab es im Bamberger Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn: Prof. Dr. Rainer Drewello, Stiftungsratsvorsitzender der Dr. Robert Pfleger-Stiftung, besuchte die Einrichtung der Diakonie Bamberg-Forchheim. Im Gepäck hatte er einen Spendenscheck über 15.000 Euro, den er stellvertretend für die Stiftung überreichte. Theresa Banzhaf, Leiterin des Löwenzahns, bedankte sich gemeinsam mit Dr. Norbert Kern, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Bamberg-Forchheim, für die Unterstützung, zeigte die Einrichtung und gab Einblicke in ihre tägliche Arbeit.
DIY-Nähgruppe der Erlöser-Mittelschule Bamberg
Die tapferen Schneiderlein der Erlöserschule sitzen ganz gespannt vor den neuen Nähmaschinen, die dank einer großzügigen Finanzspritze der Doktor Robert Pfleger-Stiftung anschafft werden konnten. Nun kann der Lernbereich Nähen wieder in den Jahrgangsstufen 5 und 6 im Fach Werken und Gestalten angeboten werden.